Gesundheitsbildung in Schulen
22.08.2025
Eye Screening und Aufklärung zur Augengesundheit in Schulen
Im Rahmen einer mehrtägigen Gesundheitsaktion fanden im Juli 2025 Augenuntersuchungen an zwei Schulen statt. Ziel der Initiative war es, frühzeitig Sehprobleme bei Kindern zu erkennen, über Augengesundheit aufzuklären und bedarfsgerechte Unterstützung anzubieten.
Die ersten Untersuchungen fanden am 10. Juli an der NW Covenant School, die zweite Aktion am 11. Juli an der Mount Holly Academy statt.
Nach der offiziellen Begrüßung durch die jeweilige Schulleitung wurden die Veranstaltungen mit einem kurzen Gebet und einleitenden Worten eröffnet. Im Anschluss informierten Partner:innen von Akwaaba e.V. über die Arbeit des Vereins und deren Engagement im Bereich Gesundheitsversorgung – insbesondere im Hinblick auf benachteiligte Bevölkerungsgruppen.
Ein Augenarzt aus der Region hielt einen informativen Vortrag über grundlegende Augenkrankheiten, die besonders bei Schulkindern häufig auftreten. Thematisiert wurden unter anderem Fehlsichtigkeit sowie allergiebedingte Augenprobleme. Zusätzlich wurde über grundlegende Maßnahmen zur Erhaltung der Augengesundheit gesprochen – mit dem Ziel, das Bewusstsein der Kinder im Umgang mit ihrer Sehkraft zu stärken.
Im Anschluss wurden umfassende Augenuntersuchungen durchgeführt. Dabei wurden sowohl Schüler:innen aller Klassenstufen als auch interessierte Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende des nicht-pädagogischen Personals untersucht. Insgesamt konnten über 300 Personen erreicht werden.
Für Kinder, bei denen ein Bedarf an medikamentöser Behandlung festgestellt wurde, hatten wir im Vorfeld passende Medikamente organisiert und vor Ort ausgegeben.
Bei allen Kindern mit diagnostiziertem Sehfehler wurden die relevanten Informationen dokumentiert – inklusive Foto, Sehdiagnose und Brillenwerten. Diese Daten werden genutzt, um gezielt nach Sponsor:innen in Deutschland zu suchen, die die Kosten für individuell angepasste Brillen übernehmen.
Die Veranstaltungen verliefen erfolgreich und wurden von der Schulgemeinschaft mit großem Interesse und Dankbarkeit aufgenommen. Die mediale Begleitung vor Ort unterstreicht die Bedeutung solcher Aktionen für die Region.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, Unterstützer:innen und Helfer:innen
Text: Naemi Kerl