Akwaaba e.V. – Medizinische Nothilfe in Ghana

Gesundheitsbildung in Schulen

20.05.2025

Menstrual Hygiene Drive an der Mount Holy School in Kasoa

Am Freitag, den 16. Mai 2025, haben wir von Akwaaba e.V. gemeinsam mit engagierten Partner:innen unser erstes Event unter dem Motto „Menstrual Hygiene Drive“ an der Mount Holy School in Kasoa organisiert. Anlässlich des Menstrual Hygiene Month, der in Ghana jedes Jahr im Mai stattfindet, haben wir uns bewusst entschieden, dieses sensible und dennoch so wichtige Thema aufzugreifen – mit großem Zuspruch und Erfolg. Neben der Mount Holy School wurden drei weitere Schulen eingeladen, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Insgesamt kamen zahlreiche Schüler:innen ab zehn Jahren zusammen, um sich auf interaktive und altersgerechte Weise mit dem Thema Menstruation auseinanderzusetzen – offen, ehrlich und ohne Scham. Besonders wichtig war uns dabei, dass auch die Jungen mit einbezogen wurden, denn Menstruation betrifft nicht nur Mädchen. Es geht um Aufklärung, um Empathie, um ein gemeinsames Verständnis.

Warum dieses Thema?

In Ghana ist Menstruation vielerorts nach wie vor ein Tabuthema. Viele Mädchen bleiben während ihrer Periode dem Schulunterricht fern – aus Scham, Angst vor Stigmatisierung oder weil es schlicht an Hygieneartikeln mangelt. Binden sind teuer und für viele Familien kaum erschwinglich. Gleichzeitig fehlt es oft an fundierter Aufklärung, sowohl im familiären als auch im schulischen Umfeld. Auf Wunsch der Schulen und in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften vor Ort haben wir uns daher entschieden, das Thema Menstruationsgesundheit in den Mittelpunkt zu stellen. Unsere ursprünglich geplanten Erste-Hilfe-Kurse wurden zugunsten dieses dringenden Bedarfs verschoben – wir wollten zuhören, lernen und gezielt unterstützen

Starke Partner:innen vor Ort

Organisiert wurde die Veranstaltung von Akwaaba e.V. in Kooperation mit:
  • Dr. Prince, Physician Assistant der Bethel Clinic Kasoa
  • Mina Daisy Chapman, Lehrerin und lokale Organisatorin der Mount Holy School
  • Bonlale Williams, Präsidentin der School of Nursing and Midwifery (Valley View University, Accra)
  • Geschäftsführerin der Time To Think Foundation (TTTF), die unseren Fachvortrag hielt

Inhalte & Atmosphäre

Die Veranstaltung war bewusst leicht und spielerisch gestaltet. Die Schüler:innen lernten, wie der Zyklus funktioniert, warum die Periode kein Grund zur Scham ist – und wie man mit Menstruationshygiene praktisch umgeht. Besonders viel Spaß bereitete die Demonstration, wie Binden richtig angewendet werden – inklusive der Jungs, die ebenfalls mitmachen mussten. Am Ende der Veranstaltung wurden Binden an die Mädchen verteilt. Da einige Pakete übrig blieben, durften auch die Jungen für ihre Mütter oder Schwestern welche mitnehmen. Zudem erhielt die Schule einen Vorrat zur weiteren Nutzung.

Medienresonanz und Ausblick

Das Event fand großen Anklang – nicht nur bei den Teilnehmenden, sondern auch in den lokalen Medien. Hier finden sich Artikel zur Veranstaltung: Auch ein professionelles Video- und Foto-Team war vor Ort. Eindrücke der Veranstaltung sind hier zu finden:

Der Weg geht weiter

Die Veranstaltung war Teil eines langfristig angelegten Modellprojekts: Jeden Monat möchten wir uns mit einem Gesundheitsthema beschäftigen – mit begleitenden Untersuchungen und Behandlungen durch lokale Gesundheitseinrichtungen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig an das Thema Gesundheit heranzuführen und einen Zugang zum Gesundheitssystem zu schaffen – niederschwellig, verständlich und nachhaltig.

Was als Nächstes geplant ist:

  • Juni 2025: Augenuntersuchungen für Schüler:innen
  • September/Oktober: Erste-Hilfe-Kurse (verschoben vom Frühjahr)
  • In den Sommerferien wird aktuell geprüft, ob wir Veranstaltungen z. B. in Kirchengemeinden fortsetzen oder eine Pause einlegen.

Text: Naemi Kerl